Aktuelles
Einlassungen, Analysen & aktuelle Entwicklungen zu Steuer & Gesetz in Großbritannien.

Quellensteuer & Auslandszinsen ab dem 1. Juni 2021
Aus dem Haushaltsplan vom 3. März ging hervor, dass nach dem Inkrafttreten des Brexit am 1. Januar die Umsetzung der Richtlinie über Zinsen und Lizenzgebühren durch das Vereinigte Königreich ab dem 1. Juni aufgehoben wird.

Wirtschaft nach dem Brexit: Die steuerlichen Änderungen verstehen lernen
Wichtigste Überlegungen für die Zeit nach dem Brexit und das Handels- und Kooperationsabkommen.

Warum Firmen in der UK das Land nach dem Brexit nicht allzu eilig verlassen sollten
Hat man als Deutscher ein Unternehmen in der UK, ist folgende Frage natürlich immer im Hinterkopf: „Sollte ich mir nicht schnellstmöglich einen neuen Standort suchen?“ In diesem Blogpost erklären wir, warum dies nicht so eilig ist.

Kurzarbeit, Steuerstundung & Co: Was Arbeitgeber und Unternehmer in UK zu Coronazeiten wissen müssen
Wer ein Unternehmen in UK betreibt oder dort sogar Mitarbeiter beschäftigt, der fragt sich: Was muss ich vor dem Hintergrund der Coronakrise nun tun? Hier erhalten Sie Antworten zu den dringendsten Fragen.

7 Vorteile der UK PLC im Vergleich zur AG
Es gibt verschiedene Szenarien, welche die Gründung einer Aktiengesellschaft erfordern: Vielleicht planen Sie eine Kapitalmassnahme. Oder eine M&A-Transaktion steht an. Oder Sie befassen sich mit der Kapitalbeschaffung. Vielleicht geht es auch um die Installation einer Holding-Gesellschaft.

Britannia, quo vadis? Die Briten, ihre Brexit-Extrawurst und wie es jetzt weitergeht
Am 29. März 2017 war es soweit: Was 1993 mit der Gründung der „UK Independence Party“ (UKIP) als ein kühner Traum von nicht mehr als einer Handvoll Populisten um den Politiker Nigel Farage begann, wurde Wirklichkeit. Großbritannien hat offiziell seinen Antrag für den Austritt aus der EU in Brüssel gestellt. Brexit ist da.

UK-Treuhand-Geschäftsführer & Gesellschafter ab sofort unwirksam
Am 26.03.2015 wurde eine Ergänzung zum UK-Gesellschaftsrecht beschlossen, mit welcher sich der UK als besonders um Transparenz bemühter Staat präsentieren möchte. Als Folge dieser Gesetzesänderung werden UK-Treuhandverhältnisse sowohl auf der Ebene der Geschäftsführung, als auch auf Ebene der Gesellschafter de facto unwirksam

Die deutsche Gründerszene bleibt hart auf Kurs
Die deutsche Gründerszene kann sich weltweit durchaus sehen lassen. Gerade im Bereich der Softwareentwicklung steigt die Zahl der Unternehmensgründungen immer weiter an. Im Gegensatz zu anderen Geschäftsfeldern haben sich hier zahlreiche Startups erfolgreich etablieren können und finanzstarke Investoren ins Boot geholt.

Deutschland macht weniger Schulden
Nach dem neuesten Bericht des Bundesfinanzministeriums hat Minister Schäuble dieses Jahre wohl mehr als seine Hausaufgaben gemacht. Die Anfang des Jahren bekanntgegebene Summe von mehr als 25 Milliarden Euro benötigtem Neukredit für das Jahr 2013 wird nach den neuesten Prognosen nicht vollständig benötigt werden.

Deutschland und die Armut
Trotz positiver Stimmung in Sachen Wirtschaftsaufschwung und sinkender Arbeitslosenzahl, trübt der neue Armutsbericht ein wenig die guten wirtschaftlichen Aussichten für das kommende Jahr.

Erfolgreiche deutsche Startups
Die Gründerszene in Deutschland ist lebendig und vielseitig. Viele, meist junge innovative Unternehmer, wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. Meist haben die frischgebackenen Neulinge in der deutschen Gründerszene schon einiges an Erfahrung um mit einer neu entwickelten Software, Online-Plattform oder sonstigen technischen Neuentwicklungen an den Start zu gehen.

Standort Deutschland – welche Stadt kommt am besten weg
Wer schneidet beim Niveauranking von insgesamt 71 deutschen Städten am besten ab? Bei dieser Studie beeinflussen mehrere Gesichtspunkte, wer es bis unter die ersten zehn der Bestenliste schafft. Erstaunlich ist hier durchaus Mainz, die Unistadt am Rhein, die nicht nur für ihre bunten Karnevalsumzüge bekannt ist

Bessere Zeiten für den deutschen IT-Mittelstand?
Die Koalition zwischen SPD und der CDU / CSU kann für einige Internet – Firmen die Hoffnung auf eine staatliche Förderung bedeuten. In vielerlei Hinsicht hinkt Deutschland den unternehmerfreundlichen USA hinterher. Die amerikanische Regierung unterstützt innovative IT – Firmen bei der Vermarktung ihrer Produkte durch finanzielle Zuschüsse

Goldfinger: Jetzt ist Eile geboten. Die deutsche Bundesregierung bringt Gesetzesänderung auf den Weg
Auch wenn noch kein genauer Termin für die Gesetzesabstimmung bekannt ist, so ist davon auszugehen, dass in den nächsten ein bis drei Monaten das Goldfinger Steuermodell nicht mehr legal angewandt werden darf.

VAT-Umsatzschwelle in England für ausländische (Nicht-UK) Unternehmen ab sofort auf £0 gesenkt
Im Dezember 2012 haben die britischen Finanzbehörden allen ausländischen Unternehmen mit UK-Umsatz ein besonders unschönes Geschenk unter den Weihnachtsbaum gelegt: Die bisher im Kontext der Umsatzsteuer/VAT geltende Umsatzschwelle von GBP75,000/EUR 100,000 wurde auf 0 abgesenkt.

UK-Gesellschaft auf Inhaberaktien (Bearer Shares): Die englische Limited mit Bearer Share Warrants so anonym wie eine Schweizer AG gestalten
Damit eine englische Gesellschaft Inhaberaktien ausgeben kann, muss dies zunächst in den Statuten der Gesellschaft so festgehalten werden. Banken mögen grundsätzlich keine Inhaberaktien. Es ist daher zu empfehlen, zwei Aktien-Klassen in den Statuten der Gesellschaft zu definieren

Goldfinger-Steuertrick: Eines der letzten legalen Steuerschlupflöcher in Deutschland bleibt vorerst offen
Wer hätte das gedacht: Da sollte am 25. Oktober 2012 eigentlich alles vorbei sein. Eines der letzten großen legalen Steuerschlupflöcher sollte für immer geschlossen werden. Aber dann kam doch alles ganz anders. Weil sich Koalition und Opposition nicht auf die steuerliche Gleichbehandlung gleichgeschlechtlicher Paare einigen konnten, ist das ganze Jahressteuergesetz 2013 gekippt und somit auch die darin enthaltene Klausel, die den Goldfinger-Steuertrick in Zukunft verunmöglicht hätte.

In 2013 eine LLP gründen: Die Limited Liability Partnership für Anwälte, Steuerberater und Freiberufler
Wer sich als Rechtsanwalt, Steuerberater oder Freiberufler überlegt, einen neuen Betrieb zu eröffnen oder einen bestehenden Betrieb in eine neue Rechtsform zu überführen, der wird heute nicht selten auch über die UK Limited Liability Partnership (LLP) nachdenken. Die Frage der Haftung ist dabei nicht selten von entscheidender Bedeutung.

Was macht den UK als Standort attraktiv? Die 7 wichtigsten Vorteile im Überblick.
Wenn Sie heute Auslandsmodelle strukturieren, sind dabei in der Regel Gestaltungen in mehreren Sitzstaaten berührt (z.B. Gesellschaften in verschiedenen Sitzstaaten). Warum gerade für Deutsche der UK dabei eine wichtige Rolle spielen kann, darauf gehen wir hier zusammenfassend ein:

Jede zehnte Zigarette im U.K. ist illegal
Eine Studie, die von dem amerikanischen Zigarettenhersteller Phillip Morris, dem Hersteller von Marlboro, finanziert wurde, behauptet, dass jede zehnte Zigarette im U.K. illegal ist. Das U.K. belegt Zigaretten mit einer der höchsten Steuersätze in der gesamten Europäischen Union. Besonders in Portugal und Polen sind Zigaretten um ein Vielfaches billiger als im U.K.